Schilderungen für Wacht D / NGST III

 

Notwehr (-hilfe)

Schiessleiter

Reaktion Soldat

Ausgangslage/Schilderung

Kdo

Kontrollpunkte

Umfeld: FDT (Wacht D)

Einsatzregeln:
Weisungen über den Wachtdienst gelten

Einsatz der Schusswaf zur Verhinderung von Diebstahl von Absch Gt PzF, automatische Waf, von Kampf- und Übungsmunition sowie Spreng- und Zündmittel

Einsatzdistanz: 5m; Zeitlimite: 2,5''

Sie patrouillieren zu zweit und haben soeben den Fixpunkt "HYPOLITH" auf der Patrouillierstrecke überschritten und meldem dem Grfhr über Fk: " An BRUTUS UNO von ARGUS - HYPOTLIH erreicht, alles iO, Schluss!"

In diesem Moment tritt um eine Häuserecke eine Gestalt hervor, zieht eine Stichwaffe und

  1. stürmt auf Sie los (Notwehr)
  2. Die Person schreit auf, verzerrt das Gesicht, wird momentan durch die Wucht des Eindringens des Geschosses um die eigene Achse gedreht - und bricht zusammen
  3. attackiert Ihren Truppartner (Notwehrhilfe)

 

 

 

Patrouillenstellung!
vorbereiten!
bereit?

 

 


Reaktion?

Reaktion?

Reaktion?

 

 

 

 

Seriefeuersperre
Mag mit 20 Sch eingesetzt, Waf nicht geladen
Verlängerung des Tragriemens am Stgw angebracht
PSK, Visier 1, ohne Nachtkorn
Patrouillienstellung

 


Ausweichen bei einem Ag: Gleichgewicht, Konzentration auf Korn, Treffer in Extremitäten

Waf 45°, Blick über Visiervorrichtung, Lauf=Blickrichtung, Waf entsichert

Waf 45°, Blick über Visiervorrichtung, Lauf=Blickrichtung, Waf entsichert

 

 

 

 

Waf entladen, Mag mit 20 Sch einsetzen, PSK, Patrouilienstellung einnehmen

 

 



Ladebewegung, Rückwärtsbewegung und Bewegung seitwärts, Einzelschuss in Extremitäten

scannen

Stao sichern - erste Hilfe an Person - Mdg an Gfhr - später Erlebnis in AAR verarbeiten

Ladebewegung, Einzelschuss in Extremitäten

scannen

Stao sichern - erste Hilfe an Truppartner und Person - Mdg an Gfhr - später Erlebnis in AAR verarbeiten

 

Schiessleiter

Reaktion Soldat

Ausgangslage/Schilderung

Kdo

Kontrollpunkte

Umfeld: FDT (Wacht D)

Einsatzregeln:
Weisungen über den Wachtdienst gelten

Einsatz der Schusswaf ist nur in Notwehr-(hilfe) Situationen gestattet

Einsatzdistanz: 8-10m; Zeitlimite: 1,5''

 

Sie patrouillieren zu zweit und haben soeben den Fixpunkt "EXPLO" auf der Patrouillierstrecke erreicht und beobachten aus 80m Distanz, wie zwei Personen in Zivilkleidern Verpackungseinheiten aus dem Mun Mag in einen PW verladen. Unverzüglich melden Sie dem Grfhr über Fk: " An BRUTUS UNO von ARGUS - EXPLO erreicht, 2 Zivilisten verladen Mun in einen Golf GTI schwarz, Kontrollschilder nicht erkennbar - wir gehen Sie nun identifizieren, Schluss!"

Unbemerkt nähern Sie sich den zwei Gestalten auf 10m

  1. In diesem Moment rennen beide Zivilisten ins Auto und flüchten

 

 


Patrouillenstellung!
vorbereiten!

bereit?

 

 


Reaktion?

Reaktion?

Reaktion?

 

 

Seriefeuersperre
Mag mit 20 Sch eingesetzt, Waf nicht geladen
Verlängerung des Tragriemens am Stgw angebracht
PSK, Visier 1, ohne Nachtkorn
Patrouillienstellung

 

 


(Schusswaffeneinsatz muss in Betracht gezogen werden)
(Aufforderung)

 

 

Waf entladen, Mag mit 20 Sch einsetzen, PSK, Patrouilienstellung einnehmen

 

 

 

 

Ladebewegung

"Halt, Militär! Identifizieren Sie sich!"

max: Versuchen nachzurennen und festzunehmen

min: Festhalten von Personen- und Autobeschriebes, Mdg an vorgesetzte Stelle, Sichern des Tatortes

 

Notwendigkeit zur Erfüllung dienstlicher Aufgaben

Umfeld: FDT (Wacht D)

Einsatzregeln:
Weisungen über den Wachtdienst gelten

Einsatz der Schusswaf zur Verhinderung von Diebstahl von Absch Gt PzF, automatische Waf, von Kampf- und Übungsmunition sowie Spreng- und Zündmittel

Einsatzdistanz: 8-10m; Zeitlimite: 1,5''

Sie patrouillieren zu zweit und haben soeben den Fixpunkt "MAG" auf der Patrouillierstrecke erreicht und beobachten aus 50m Distanz, wie zwei Personen in Zivilkleidern in grosser Hast Mg 51 in einen abfahrbereiten Lieferwagen verladen. Die Türe zum Mat Mag, worin u.a. Absch Gt zu PzF eingelagert sind, scheint gewaltsam geöffnet worden zu sein. Sie melden dem Grfhr über Fk: "An BRUTUS UNO von ARGUS - MAG erreicht, 2 Zivilisten im Mat Mag Türe eingebrochen, verladen Mg 51 - wir werden sie nun stellen, Schluss!"

Unbemerkt nähern Sie sich den zwei Gestalten auf 10m

  1. Die beide Zivilisten rennen ins Auto und versuchen mit dem Diebesgut zu flüchten

Das Fz schleudert und prallt gegen einen Baum. Der Fhr bleibt verletzt im Auto sitzen, der Beifahrer steigt aus und gibt Schüsse auf Sie ab.

Angeschossen lässt die Person nicht ab, wechselt das Magazin und feuert weiter.

 

 

Patrouillenstellung!
vorbereiten!
bereit?

 

 

 

Reaktion?


Reaktion?


Reaktion?


Reaktion?


Reaktion?

 

 

Seriefeuersperre
Mag mit 20 Sch eingesetzt, Waf nicht geladen
Verlängerung des Tragriemens am Stgw angebracht
PSK, Visier 1, ohne Nachtkorn
Patrouillienstellung

 

 

(Schusswaffeneinsatz muss in Betracht gezogen werden)

(Warnruf)

 

 

(Notwehr)


Neutralisationsschuss

 

 

Waf entladen, Mag mit 20 Sch einsetzen, PSK, Patrouilienstellung einnehmen

 

 

 


Ladebewegung

"Halt, oder ich schiesse! Lassen Sie alles Fallen und identifizieren Sie sich!"

gezielter Einzelschuss auf Extremitäten (sofern noch nicht im Auto); gezielter Einzelschuss auf Pneu

gezielter Einzelschuss auf Extremitäten


Einzelschuss ins Becken, ev. in den Kopf

 

Gefährdung von Drittpersonen

Umfeld: Ass D (Aggregatzustand Terrorismus)

Einsatzregeln:
Schusswaffeneinsatz zur Erfüllung dienstlicher Aufgaben gestattet - keine Einschränkung im Schusswaffeneinsatz

Einsatzdistanz: 7m

Sie patrouillieren im Gruppenverband in einem Dorf. Zum Auftrag haben Sie die Aufgabe erhalten, den Terroristenverkehr im zu überwachenden Rm zeitlich beschränkt zu erschweren. Durch Ihrer Präsenz wird zudem das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung gestärkt. Sie kontrollieren stichprobeweise Passanten und PWs.

Bei einer dieser Routinekontrollen - Nichtbeteiligte Zivilisten schlendern ständig vorbei - Sie sind Abdecker, der Rest der Gruppe sichert den Stao - entdeckt Ihr Truppartner bei einer Sicherheitsdurchsuchung bei einer Person Chemikalien, Zündmittel sowie automatische Waffen.

Beim Versuch den durchsuchten Zivilist festzunehmen, schlägt dieser Ihren Truppartner nieder und flüchtet in Richtung Menschenmenge.

Durch die Wucht der Geschosse wird der Verdächtige vorwärtsgeschleudert und

  1. bleibt röchelnd liegen.
  2. zieht einen Gegenstand aus seinem Ärmel, wendet sich in Ihre Richtung und holt zum Wurf aus… .

 

Patrouillenstellung!
vorbereiten!
bereit?

 

 

Reaktion?

 

Reaktion?


Reaktion?

 


Reaktion?

Reaktion?

 

Mag mit 20 Sch eingesetzt, Waf geladen. Verlängerung des Tragriemens am Stgw angebracht.
PSK, Visier 1, ohne Nachtkorn
Patrouillienstellung

 

 

 

(mentale Bereitschaft erhöht: rot); Waf 45°, Blick über Visiervorrichtung, Lauf=Blickrichtung, Waf entsichert

Gleitschritt, Schiessstellung kniend: auf Ferse sitzend, Knochen auf Muskel, min 90° Knie der schwachen Seite.

 


Neutralisationsschuss

 

Waf laden, Mag mit 20 Sch im Mischverhältnis 2-3-15 einsetzen, PSK, Patrouilienstellung einnehmen

 

 

 

 

Kontaktstellung

Bewegung seitwärts und kniend Hammer in X-Zone.


Scannen, Ereignisort Sichern, erste Hilfe leisten

Einzelschuss ins Becken, ev. in den Kopf anschl scannen, Ereignisort Sichern, erste Hilfe leisten